zigbee2mqtt Home Assistant Add-On einrichten

In der Welt der Hausautomatisierung gibt es viele Funkstandards, die es den Geräten ermöglichen nahtlos miteinander zu kommunizieren und ein vernetztes Zuhause zu schaffen. Einer der vielversprechendsten und am weitesten verbreiteten Standards ist Zigbee – eine drahtlose Kommunikationstechnologie, die nicht nur eine breite Palette von intelligenten Geräten unterstützt, sondern auch eine Fülle von Vorteilen bietet.

Die Vorteile sind:

  • energieeffiziente Kommunikation
  • Robustes MESH Netzwerk
  • sehr große Anzahl an Geräten
  • Sicherheit und Datenschutz

Daher geht es in diesem Beitrag, um die Installation von zigbee2mqtt.

zigbee2mqtt kann als Erweiterung (Add-On) in Home Assistant installiert werden, um Zigbee Geräte in Home Assistant zu integrieren. Home Assistant selbst bietet mit ZHA (Zigbee Home Automation) ebenfalls eine eigene Integration. zigbee2mqtt, kurz Z2M, ist aus meiner Erfahrung heraus die umfangreichere Lösung, weshalb ich die Installation und Konfiguration in diesem Artikel vorstellen werde.

Damit zigbee2mqtt funktioniert benötigt es ebenfalls das Home Assistant Ad-On Mosquitto. Im Gegensatz zu Z2M ist Mosquitto ein offizielles Add-On und kann direkt über den Add-On Store installiert werden. Z2M muss als Repository erst hinzugefügt werden.

Los gehts!

Mosquitto MQTT Broker installieren

Damit die MQTT Informationen verarbeitet werden können benötigt es einen MQTT Broker. Mosquitto ist solch ein Broker, derr über den Add-On Store installiert werden kann. Das Add-On findet sich im Store unter:

Einstellungen > Add-Ons > Add-On Store > Mosquitto Broker

Als nächstes die Installation ausführen

Mosquitto Broker Add-On installieren.

Nach der Installation ist innerhalb des Add-On keine weitere Konfiguration notwendig und das Add-On kann gestartet werden. Dadurch wird eine neue Integration erstellt, die im Bereich der Integrationen automatisch Entdeckt wird.

MQTT Broker Integration konfigurieren

MQTT Benutzer anlegen

Als nächstes empfehle ich immer einen dedizierten Benutzer anzulegen. Das geht im Bereich:

Einstellungen > Personen > Benutzer

Im folgenden Dialog lediglich die Felder ausfüllen und das Benutzerkonto erstellen. Ich beschränke die Anmeldung auf das lokale Netzwerk.

MQTT Benutzer anlegen

Damit der MQTT Broker den erstellten Benutzer verwendet muss die Broker Konfiguration geändert werden. Das geht unter:

Einstellungen > Geräte und Dienste > MQTT

Jetzt auf Konfigurieren klicken.

MQTT Konfiguration ändern

Dann auf MQTT Neu konfigurieren gehen.

MQTT Konfiguration ändern

In diesem Dialog kann der Standard Benutzer geändert werden, welcher bei der Installation angelegt wird.

MQTT Broker Konfiguration ändern und Benutzer hinzufügen

Nun mit weiter bestätigen und den Wizard mit der neuen Benutzer Konfiguration ohne weitere Änderungen beenden.

SONOFF Zigbee Gateway, ZBDongle-E 3.0 USB Dongle Plus,EFR32MG21 + CH9102F Zigbee USB-Stick EFR32MG21...
164 Bewertungen
SONOFF Zigbee Gateway, ZBDongle-E 3.0 USB Dongle Plus,EFR32MG21 + CH9102F Zigbee USB-Stick EFR32MG21...
  • Vorgeflascht mit EZNet-basierter...
  • Unterstützung von Smart Home Plattformen wie Home...
  • Basierend auf EFR32MG21, Output Gain +20dBm
  • Externe SMA-Schnittstellenantenne,...
  • SONOFF ZBDongle-E kann mit folgenden Geräten...

zigbee2mqtt Add-On installieren

zigbee2mqtt ist kein offizielles Home Assistant Add-On, weshalb eine Installation erst möglich ist nachdem das Repository hinzugefügt wurde. Das Repository ist im Prinzip der Speicherort mit den Installationsdateien, der Home Assistant bekannt gemacht werden muss.

Hierzu einfach das Github Repo über den Link unten öffnen und über die blaue My Add Integration Schaltfläche das Repository hinzufügen.

https://github.com/zigbee2mqtt/hassio-zigbee2mqtt

Im nächsten Dialog prüfen, dass die URL der Home Assistant Instanz die richtige ist und ggf. anpassen. Im Weiteren mit Open Link fortfahen.

Home Assistant URL für HA Add-On

Jetzt wird das Repository mit hinzufügen Home Assistant bekannt gemacht.

zigbee2mqtt Repository hinzufügen

Nun einmal den Browser aktualisieren damit das Add-On zur Installation zur Verfügung steht. Anschließend zurück in den Add-On Store wechseln. Es sollte mehrere neue Einträge zur Installation von zigbee2mqtt zur Verfügung stehen. Die erste Karte installiert die stabile Version!

zigbee2mqtt Sabile Version

Als nächstes kann das Add-On installiert werden.

zigbee2mqtt installieren

Nachdem die Installation angeschlossen ist muss die Konfiguration im entsprechenden Register angepasst werden.

zigbee2mqtt Konfiguration

Im Bereich mqtt wird der zuvor angelegte Benutzer und das Passwort hinterlegt

user: dein Benutzer
password: dein Passwort

Im Bereich serial wird das Zigbee Gateway definiert. Das erfolgt durch Angabe des Ports und des Adapter Typs. Der Port ist in diesem Fall das Zigbee Gateway. Hier muss das Gerät ermittelt werden. Ich empfehle statt dem Geräte Pfad immer die Geräte ID zu benutzen. Diese wird ermittelt in:

Einstellungen > System > Hardware > Gesamte Hardware

Sonoff Dongle Plus E Geräte ID in Home Assistant

Der Adapter ist: ezsp

Der Adapter Typ beschreibt, dass hier ein Zigbee Gateway benutzt wird, welches den Silcon Chip nutzt, wie Home Assistant Yellow oder Sky Connect auch.

Jetzt noch die Konfiguration speichern und den Adapter starten! Um über die Seitenleiste auf das Frontend zugreifen zu können noch den Schalter aktivieren.

zigbee2mqtt starten
SONOFF Zigbee Gateway, ZBDongle-E 3.0 USB Dongle Plus,EFR32MG21 + CH9102F Zigbee USB-Stick EFR32MG21...
164 Bewertungen
SONOFF Zigbee Gateway, ZBDongle-E 3.0 USB Dongle Plus,EFR32MG21 + CH9102F Zigbee USB-Stick EFR32MG21...
  • Vorgeflascht mit EZNet-basierter...
  • Unterstützung von Smart Home Plattformen wie Home...
  • Basierend auf EFR32MG21, Output Gain +20dBm
  • Externe SMA-Schnittstellenantenne,...
  • SONOFF ZBDongle-E kann mit folgenden Geräten...

Fazit

Über die Benutzeroberfläche können jetzt Geräte angelernt sowie weitere Einstellungen getätigt werden. zigbee2mqtt hat im Weiteren noch folgende Vorteile

Weitere Home Assistant Beiträge findest du hier.

Die komplette Installation als auch weitere Details gibt es im dazugehörigen Youtube Video zu diesem Artikel.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert