Siegenia, ein Hersteller von Fenster, Tür- und Lüftungssystemen hat seinen smarten Fenstergriff in der zweiten Generation veröffentlicht. Optisch und an der Verpackung hat der Hersteller am Fenstergriff nichts verändert. Auch die Integration in das Smart Home erfolgt weiterhin auf Basis des gewünschten Zukunfts Standards Matter über Thread.
Wenngleich sich die Industrie weiterhin schwer tut Matter in Kombination mit preiswerten und einer großen Anzahl unterschiedlicher Thread Geräte der breiten Masse schmackhaft zu machen, habe ich mir die zweite Generation des Griffs gekauft. Grundsätzlich bleibt Thread aus meiner Sicht ein gutes, sicheres und schnelles Protokoll. Matter kann Anwender aber an den Rand der Verzweiflung bringen, wenn Probleme im Netzwerk vorhanden sind, sodass Matter nicht reibungslos funktioniert. Die Fehlersuche und Problemlösung wird so schnell zu einer frustrierenden Hürde, da sie nicht gerade Anwenderfreundlich ist.
Funktioniert der Thread Border Router und das Netzwerk aber ohne Probleme kann Matter seine stärken voll ausspielen. Vor allem die lokale Integration ohne Cloud ist inzwischen eine wichtige Anforderung vieler Anwender, die für Matter spricht!
Frust bei der ersten Generation
Die erste Generation des smarten Fenstergriffs sorgte bei vielen Käufern für Frust und möglicherweise hat Siegenia damit viel Kredit verspielt? Die Foren waren voll davon, dass das anlernen des Gerätes nicht funktionierte. Auch die angepriesene Funktion, dass der Griff gekippte Fenster erkennt, war nicht ab Tag 1. verfügbar.
Der Smarte Fenstergriff der zweiten Generation soll nun alles besser machen. Da ich noch Bedarf hatte habe ich mir den Griff direkt bestellt. Die Lieferung erfolgt prompt. Neugierig wie ich war habe ich den Griff schnell montiert und die Freude war groß. Das hinzufügen des Griffs und die Home Assistant Integration per Matter over Thread hat direkt auf Anhieb funktioniert!
- IT´S MAGIC: Sicherheit wie von Zauberhand -...
- MATTER & THREAD: Für die Ansteuerung wird eine...
- SICHERHEIT & KOMFORT: Beide Eigenschaften in einem...
- SMARTE FUNKTIONEN: Das innovative Upgrade -...
- LIEFERUMFANG: 1 x SIEGENIA Fenstergriff smart...
Vorteile Smarter Fenstergriff von Siegenia
Bevor ich auf die Neuerungen und die Matter Integration eingehe möchte ich noch kurz die Vorteile des Griffs aufführen:
- Matter über Thread
- Lokale Integration
- App Integration
- Abschließbar per App und aus der Ferne
- Kennt drei Zuständen: geschlossen, offen, gekippt
- Verwendung in Automatisierungen
- Zeitpläne erstellen
- erkennt offene Fenster und Türen wenn diese angelehnt sind
- keine separate Zentrale notwendig
Den letzten Vorteil muss ich ein wenig relativieren. Damit Thread basierte Geräte in ein Smart Home integriert werden können benötigt es einen sogenannten Border Router. Ist solch einer nicht vorhanden kommt man um die Anschaffung nicht herum. Ein Thread Border Router kann sein (Liste nicht vollständig):
- Apple Homepod oder Homepod Mini
- SmartThings Station
- Google Nest Hub (2. Gen)
- Google Nest Hub Max
- Google Nest WiFi Pro
- Amazon Echo (4. Gen)
- Amazon Echo Hub
Anwendungsfall und Automatisierung Smarter Fenstergriff
Durch die Steuerung per App oder die Integration in ein Smart Home System sind diverse Automatisierungen denkbar. Da der Griff abschließbar ist kann zum Beispiel beim Verlassen des Zuhause nicht nur die Haustür sondern auch die Fenster oder Türen an denen der Griff montiert ist verriegelt werden und bei Ankunft entriegelt.
Ich nutze den Griff primär zur Erhöhung der Sicherheit und Automatisierungen meiner Rollladen. Ein großer Vorteil gegenüber Tür- und Fensterkontakten ist, dass der Griff die Position offen kennt und das Fenster oder die Tür angelehnt sein kann. So kann ich im Sommer die Terrassentür geschlossen halten damit die wäre draußen bleibt. Der Rolllanden wir aber nicht geschlossen solange der Griff nicht den Status geschlossen hat! Ebenso werden angelehnte Fenster erkannt, die möglicherweise beim Lüften zugefallen sind.
Im Weiteren werden gekippte Fenster erkannt, sodass beim Verlassen des Hauses noch schnell geprüft werden kann, ob noch Fenster/Türen offen oder gekippt sind.
Dies wird in der Home Assistant Matter Integration über zwei unterschiedliche Sensoren realisiert. Die Sensoren an sich erkennen mit der jetzigen Firmware 1.1.0 zwar weiterhin „nur“ den Zustand offen. Durch die Anpassung der Namen lässt sich aber direkt eine Unterscheidung der Griffstellung realisieren.

Ich hoffe, dass über ein künftiges Update der Sensor nativ gekippt anzeigt, da dies im Matter Standard 1.3 implementiert wurde.
Was ist neu am Siegenia Fenstergriff?
Dieser Abschnitt wird kurz. Das Design des Griffs ist unverändert und der Betrieb erfolgt über zwei im Lieferumfang erhältliche AAA Batterien. Zu kaufen gibt es den Griff in zwei Farben: Weiß und Anthrazit.
Neu ist, dass der Griff jetzt Matter 1.3 zertifiziert ist und mit der Firmware 1.1.0 ausgeliefert wird.
Der Preis bleibt leider weiterhin hoch. Das Benutzererlebnis hat sich jedoch, zumindest nach meinen Erfahrungen, deutlich verbessert! Da es wenig Alternativen zu solch einem Griff gibt und ich kein weiteres Protokoll oder eine weitere Zentrale in meinem Smart Home wollte, habe ich erneut zugegriffen. Mit Matter over Thread ist der Griff zudem absolut langfristig zukunftsfähig und unabhängig von der Cloud.
- IT´S MAGIC: Sicherheit wie von Zauberhand -...
- MATTER & THREAD: Für die Ansteuerung wird eine...
- SICHERHEIT & KOMFORT: Beide Eigenschaften in einem...
- SMARTE FUNKTIONEN: Das innovative Upgrade -...
- LIEFERUMFANG: 1 x SIEGENIA Fenstergriff smart...
