Reolink Argus Eco Ultra – Lohnt sich die Überwachungskamera?

  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Die Reolink Argus Eco Ultra ist eine kabellose Überwachungskamera mit 4K-Videoqualität, die durch eine lange Akku Lebensdauer überzeugen möchte. Doch wie schlägt sie sich im Alltag? In diesem Erfahrungsbericht analysiere ich Design, Funktionen, Bildqualität und Smart-Home-Integration.

Design und Verarbeitung

Die Reolink Argus Eco Ultra präsentiert sich in einem kompakten, wetterfesten Gehäuse (IP66) und ist somit für den Innen- und Außeneinsatz geeigent. Sie lässt sich dank der mitgelieferten Halterungen flexibel an Hauswänden, Garagen oder Eingangsbereichen befestigen. Der integrierte Akku ermöglicht den kabellosen Betrieb und mit einem optionalen Solarpanel entfällt sogar das manuelle Aufladen. Der große Akku macht sich direkt mit einem Gewicht von 431g bemerkbar.

Funktionen und technische Highlights

Die Kamera bietet einige interessante Features:

  • 4K Ultra-HD Auflösung: Detaillierte und scharfe Bilder bei Tag und Nacht mit 3840 x 2160 (8 Megapixel) bei15fps.
  • Farb-Nachtsicht: Dank Spotlight-LEDs liefert die Kamera auch bei Dunkelheit farbige Aufnahmen. (2St/2W/6500K)
  • WLAN Konnektivität: 2.4 / 5 GHz Dualband
  • Kabelloser Akku-Betrieb: Flexibel platzierbar ohne Stromanschluss, mit optionalem Solarpanel erweiterbar.
  • Solarstrom (optional): Reolink Solarpanel (6W)
  • Akku Größe: 21.6 Wh wiederaufladbarer Akku.
  • Zwei-Wege-Audio: Ermöglicht direkte Kommunikation über die Kamera.
  • Smart-PIR-Bewegungserkennung: Personenerkennung; Fahrzeugerkennung; Tiererkennung
  • Lokale Speicherung: Unterstützt max. 512GB per microSD-Karte. (Home Hub / NVR Anbindung möglich)

Wer meinen Blog kennt weiss, dass ich als zentrale Smart Home Software Home Assistant verwende. Wenn du die Kamera in Home Assistant verwenden möchtest wird der Home Hub als Interface benötigt. Das gilt primär für Akku Kameras oder die Akku Türklingel von Reolink.

Bildqualität und Akku Performance

Die 4K-Auflösung sorgt für sehr scharfe Bilder und Videos mit guter Farbwiedergabe. Besonders in gut beleuchteten Bereichen überzeugt die Kamera mit detaillierten Aufnahmen. Auch die Farb-Nachtsicht liefert sehr gute Ergebnisse – Gesichter werden gut erkennbar erfasst.

Der PIR-Sensor erfasst Bewegungen zuverlässig. Fehlalarme können durch die Einstellungen in der Kamera auf ein minimum reduziert werden. Die Benachrichtigungen in der Reolink-App kommen schnell und lassen sich per Push oder E-Mail individuell konfigurieren.

Der Akku ist grundsätzlich groß ausgelegt. Der Verbrauch ist je nach Standort aber recht hoch. Löst die Kamera oft aus sollte durch ein Solarpanel dafür gesorgt werden, dass dauerhaft Strom nachgeladen wird! Darüber hinaus funktioniert das Solarpanel bzw. das nachladen im Winter nur bedingt. Fallen die Temperaturen längere Zeit unter Null Grad lädt die Kamera nicht, was dazu führen kann, dass der Akku trotz Solarpanel leere gezogen wird.

Reolink Argus Eco Ultra mit max. 512GB interner Speicher auf microSD Karte

Smart-Home-Integration und Bedienung

Die Reolink-App ermöglicht eine einfache Einrichtung und Steuerung der Kamera. Per App lassen sich Live-Streams abrufen, Alarme verwalten und gespeicherte Videos einsehen.

Die Integration in Google Assistant ermöglicht die Anzeige des Live-Bildes auf kompatiblen Smart Displays wie Google Nest Hub. Eine direkte Anbindung an Home Assistant ist mit dem optional erhältlichen Home Hub möglich

Fazit Reolink Argus Eco Ultra

Die Reolink Argus Eco Ultra ist eine exzellente Wahl für alle, die eine kabellose Überwachungskamera mit hochwertiger 4K-Videoqualität und flexibler Platzierung suchen. Die Kombination aus Akkubetrieb, Farb-Nachtsicht und zuverlässiger Bewegungserkennung macht sie zu einer zuverlässigen Überwachungskamera.

Pro:
✅ 4K Auflösung für gestochen scharfe Bilder
✅ Farb-Nachtsicht für bessere Details im Dunkeln
✅ Kabellos mit langer Akkulaufzeit und optionalem Solarpanel
✅ Wetterfest (IP66) für den Außeneinsatz
✅ Intelligente PIR-Bewegungserkennung mit Push-Benachrichtigungen
✅ Speicheroptionen via microSD, Home Hub, NVR oder Cloud (je nach Land)

Contra:
❌ Bei kalten Temperaturen lädet die Kamera ggf. nicht ausreichend nach
❌ Solarpanel muss separat gekauft werden oder als Bundle

💡 Kaufempfehlung: Die Reolink Argus Eco Ultra bietet ein starkes Gesamtpaket aus Bildqualität, kabellosem Betrieb und smarter Steuerung. Besonders für Nutzer, die eine flexible, einfach installierbare Überwachungskamera ohne Kabelverlegung suchen, ist sie eine klare Empfehlung trotz der schwächen bei sehr kalten Temperaturen. Durch optimierte Aufnahme Steuerung kann die Zeit im Winter, wo weniger Sonne scheint, gekonnt überbrückt werden.

Vielleicht interessiert dich ebenfalls mein Bericht zur Reolink RLC 810A PoE Kamera.

Weitere tolle und ausgewählte Smart Home Produkte findest du in meinem gut sortierten Amazon Shop!

Schreibe einen Kommentar